Das Galloway
Galloways sind eine dominant Hornlose klein- bis mittelrahmige Fleischrinderrasse. Die Tiere sind friedfertig, genügsamund widerstandsfähig und bringen auch bei Naturnaher Haltung eine gute Fleischleistung und -Qualität.
In Deutschland existieren fünf Farbschläge mit je drei Pigmentierungen:
Pigmentfarben: black, dun und red
einfarbig: Am ganzen Körper pigmentiert
white: Grundfarbe weiß, Pigmentierung an Maul, Ohren,Augen und Füßen
belted: durchgehend weißer Bauchring ohne weitere weiße Flecken
rigget: Körper überwiegend Pigmentiert mit weißen Augentropfen und weißer Halskrause und sonstiger weißer Flecken
brocked Face: Am ganzen Körper pigmentiert haben am Kopf Blessen in verschiedenen Größen. (Ausgestorben)
Es gibt klein-, Mittel- und großrahmige Galloways. Sie haben eine sehr gute Futterverwertung und einen niedrigen Erhaltungsbedarf. Das meist lange gewellte Oberhaar bietet den Tieren in Verbindung mit dem dichten Unterhaar auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen ausreichenden Schutz.
Die Tiere sind leichtkalbig. Ihre Kälber sind leicht und sehr vital.
Galloways haben ein ruhiges, gutartiges Temperament, gute Muttereigenschaften und eine starke Herdenbindung.
Das Coburger Fuchsschaf
Das Coburger Fuchsschaf ist eine alte Landschafrasse, die ursprünglich in vielen Mittelgebirgsregionen beheimatet war, z. B. Eifeler und Hunsrücker Rotköpfe, Westerwälder, Eisfelder und Oberpfälzer Füchse, Coburger Fuchsschafe. Als Coburger Fuchsschaf wurden diese Fuchsschaftypen 1966 von der DLG als Rasse anerkannt.
Das Coburger Fuchsschaf ist ein mittelgroßes, edles Schaf, mit hornlosem, schmalem Kopf, der bis hinter die Ohren unbewollt ist, von goldgelber bis rotbrauner Farbe. Eine leichte Ramsnase ist möglich. Die Beine sind fein- bis mittelknochig, unbewollt und von gleicher Farbe wie der Kopf; trockenes Fundament und feste Fesseln. Die Schlichtwolle liegt im CD-Bereich (33 – 36 Mikron).
Tiere mit schwarzen Flecken werden von der Zucht ausgeschlossen.
Das Vlies der Lämmer ist rotbraun und hellt mit zunehmendem Alter auf. Das Vlies der Erwachsenen Tiere hat einen deutlichen Glanz, der Farbton erstreckt sich vom hellen Grundton bis zum dunklen Goldton („Goldenes Vlies“). Die farbigen Haare liegen in rotbraunen Tönen vor, sie sollen gleichmäßig und nicht zu zahlreich im Vlies verteilt sein. Böcke können eine Mähne und Tiere beiderlei Geschlechts einen Aalstrich aufweisen.
Die Coburger Fuchsschafe verfügen über eine lange Brunstsaison. Erstzulassung von 12 bis 18 Monaten, zum Teil auch früher.
Das Walliser Schwarznasenschaf
Das Walliser Schwarznasenschaf stammt aus den Oberwallis und geht im Wesentlichen auf das schwarznasige Vispertalerschaf zurück. Es ist ein robustes, mittelgroßes bis großrahmiges und tiefgebautes Schaf mit gutem Wuchs. Typisch ist die schwarze Farbzeichnung
Geschecktes Bergschaf
Die Rasse zeichnet sich durch seine Farben und Muster aus. Es überwiegen schwarz-weiß gescheckte Tiere, vereinzelt treten auch braun-weiße Schecken auf. Die Farben sollen sauber voneinander getrennt sein. Der schmale Kopf ist ramsnasig, hornlos und trägt breite, hängende Ohren.
Galloways vom Zuchtbetrieb Heins
Henry & Jana Heins
27404 Boitzen
Dorfstraße 2
04287/1355
blauetaube33@gmail.com
Wir mögen es Bunt
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com